Aktivitäts-Protokoll
14.03.2025
A1: Die Energiewende flächeneffizient zum Erfolg machen!
Scarlett Schmit: Hallo Philipp, das würde ich gerne tun, ich kriege jedoch nur eine Fehlerseite, ich kann nicht mal auf deine Antwort direkt antworten. Ich versuche es morgen noch mal.
14.03.2025
A1: Die Energiewende flächeneffizient zum Erfolg machen!
Philipp Schmagold: Liebe Scarlett, das ist eine sehr gute Ergänzung, danke dir. Formulierst Du dazu einen Änderungsantrag? Den würde ich gerne unterstützen. Sonnige Grüße! ☀️ Philipp
14.03.2025
A1: Die Energiewende flächeneffizient zum Erfolg machen!
Scarlett Schmit: Ich sehe noch weitere Flächen für die Solarenergie, und zwar Parkflächen von Supermärkten und/oder vor Bahnhöfen, Park&Ride Flächen. Viele sind nicht überdacht, diese könnten einen…
14.03.2025
A14: Nie wieder ist jetzt! Für eine zeitgemäße Erinnerungskultur und starke Gedenkstätten in Schleswig-Holstein
Carmen Lange: Ich habe mit Uta gesprochen und unterstütze den Antrag jetzt so.
14.03.2025
A15: Für ein robustes und umfassendes Sicherheitsversprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger
Philipp Schmagold: Hier mein Änderungsantrag, der den gut formulierten Antrag inhaltlich noch etwas besser machen könnte und schon in der Überschrift klar macht, was wir mit einem umfassenden…
14.03.2025
A31: Bezahlbares Wohnen ist ein Menschenrecht
Mathias Schmitz: Diesem Antrag wird ein weiterer folgen, den wir für den LPR im Herbst planen. Wir sammeln schon in einem Themenspeicher die Aspekt zum Wohnen, die wir in der Kürze der Zeit, hier nicht…
13.03.2025
A16: Equal Cash - für finanzielle Gleichberechtigung
Silke Schneider: Wie ist die Einführung einer sog. Errungenschaftsgemeinschaft gemeint? Als weitere Option neben Zugewinngemeinschaft bzw. Gütertrennung (bzw. Ehevertrag)?
13.03.2025
A1: Die Energiewende flächeneffizient zum Erfolg machen!
Philipp Schmagold: Vielen Dank für die vielen Hinweise. Hier dazu einige hoffentlich hilfreiche Punkte: 1. PV unter Freileitungen: Ich habe ein Video aufgenommen zur bereits erfolgten Realisierung von PV…
13.03.2025
S1: Änderung (Neufassung) LAG-Statut
Jörg Friedrichsen-Daemberg: Der barrierefreie Zugang sollte selbstverständlich sein.
11.03.2025
A7: Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bevölkerungsschutz
Aksel Leimbach: Ich würde den Antrag so übernehmen in meinen und auch nicht nur auf die Menschen die Schutz brauchen beschränken sondern auch auf die ehranmtlichen Helfer*innen wo wir Inklusion leben…
11.03.2025
A7: Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bevölkerungsschutz
Annabell Louisa Pescher hat den Änderungsantrag A7-Ä1 eingereicht
10.03.2025
A15: Für ein robustes und umfassendes Sicherheitsversprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger
Ulrike Täck: Ich unterstütze den Antrag 100%! Danke Tobias! Mir würde nur etwas Zusätzliches einfallen, was ich aber auch auf dem Parteitag sagen kann: - Unsere Häfen in SH haben eine besondere…
10.03.2025
A14: Nie wieder ist jetzt! Für eine zeitgemäße Erinnerungskultur und starke Gedenkstätten in Schleswig-Holstein
Uta Röpcke: Ich habe dir dazu auch noch eine E-Mail geschrieben. 😊
10.03.2025
A14: Nie wieder ist jetzt! Für eine zeitgemäße Erinnerungskultur und starke Gedenkstätten in Schleswig-Holstein
Uta Röpcke: Liebe Carmen, es gibt in der Tat die LAG und die Tagungen, allerdings wünschen sich die Akteur*innen selbst auch mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit durch „die Politik“ und vor allem,…
10.03.2025
A15: Für ein robustes und umfassendes Sicherheitsversprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger
Anett Schwab: Danke für den Antrag, den ich gerne unterstütze. Bei „sicherheitsorientierter Energiepolitik“ würde ich in Satz 57/58 hinter „schaden Schleswig-Holstein“ einfügen „und…
10.03.2025
A1: Die Energiewende flächeneffizient zum Erfolg machen!
Ulrike Täck: Zu Windkraft Vorranggebieten und Solarnutzung: Der derzeit rechtskräftige Landesentwicklungsplan schließt das Errichten von Solaranlagen auf einem Windvorranggebiet nicht aus, räumt dies…
10.03.2025
A14: Nie wieder ist jetzt! Für eine zeitgemäße Erinnerungskultur und starke Gedenkstätten in Schleswig-Holstein
Carmen Lange: Hallo, ich bin neu in Schleswig-Holstein (Lübeck), kenne mich aber mit Erinnerungskultur aus (habe eine kleine Gedenkstätte geleitet). In den Sätzen ab Zeile 25 wird vorgeschlagen, dass…
08.03.2025
A9: Neue Wege in eine diskriminierungssensible und teilhabeorientierte Kulturlandschaft in Schleswig-Holstein
Marilla Meier: Alles klar, ich lerne gern dazu!
08.03.2025
S2: Antragsfrist kürzen – Antragsengagement stärken
Gerd Weichelt: Dieser Antrag müsste unter Satzungsänderungsanträge behandelt werden.