S1 Neu-Ä1, 2, 3-ModÜ: Änderung (Neufassung) LAG-Statut
Veranstaltung: | Landesparteitag S-H April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6. Satzungsänderungsanträge |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 04.03.2025) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 05.03.2025, 11:13 |
Antragshistorie: | Version 1(05.03.2025) |
Kommentare
Aksel Leimbach:
Später wird dann erklärt, dass diese Nicht-Parteimitglieder nicht Beschlüsse fassen dürfen und dadurch nicht gleichberechtigt sind.
Gibt es dafür einen Grund?
Ich finde es komisch, Menschen außerhalb der Partei zur Mitarbeit einzuladen, ihnen aber zu verwehren, über das Ergebnis ihrer Arbeit mitzuentscheiden.
Gerd Weichelt:
aus meiner Sicht dürfen nur Parteimitglieder alle Rechte haben. Da wir keine weiteren Regelungen über die Sitzungsteilnahme haben, könnte eine Mehrheit aus Nichtmitgliedern einen LAG-Beschluss fassen. Dies ist zu verhindern. Übrigens haben sich diese beiden Textpassagen nicht geändert. Bisher habe ich von keinen negativen Erfahrungen wg. dieser Regelungen gehört. Es bleibt ja jedem/der die Möglichkeit, in die Partei einzutreten.
Sebastian Bonau:
Gerd Weichelt:
Gerd Weichelt:
Schlage vor das wir TOP 5 und 6 tauschen und den Antrag auf Änderung des LAG-Statuts vor den Anträgen behandeln. Dann kommt die Antragsbehandlung zum LAG-Statut nicht in Zeitnot.
Sebastian Bonau: