A18 Neu-Ä1: Zügige und fristgerechte Umsetzung der EU-VO zur Wiederherstellung der Natur in Schleswig-Holstein
Veranstaltung: | Landesparteitag S-H April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Anträge |
Antragsteller*in: | LAG Ökologie (dort beschlossen am: 07.03.2025) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 07.03.2025, 17:17 |
Antragshistorie: | Version 1(07.03.2025) |
Kommentare
Denise Kreissl:
Viele Tier- und Pflanzen-Arten in Schleswig-Holstein sind in Gefahr.
Fast die Hälfte aller Arten ist bedroht.
Besonders schlimm ist es für:
Insekten
Tiere und Pflanzen auf Feldern und Wiesen
Früher lebten sie in Hecken (Knicks) und auf Grünflächen.
Heute finden sie dort keinen Platz mehr.
Denn: Die Landwirtschaft nutzt die Flächen immer intensiver.
Auch das Meer ist betroffen.
Das liegt an:
zu vielen Nährstoffen im Wasser
zu vielen gefangenen Fischen
zu viel Schiffsverkehr
Es gibt eine neue Regel von der EU:
Die Natur muss wiederhergestellt werden.
Alle Länder in der EU müssen helfen.
Mindestens 20 Prozent der kaputten Natur auf Land und im Meer sollen wieder gesund werden.
Schleswig-Holstein hat schon etwas getan:
Es gibt den Plan „Kurs Natur 2030“
Und den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“
Diese Pläne können Teil eines großen Plans für ganz Deutschland sein.
Was wir jetzt fordern:
Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur muss schnell und pünktlich umgesetzt werden.
Das gilt für alle Ebenen – in Schleswig-Holstein und darüber hinaus.