Veranstaltung: | Landesparteitag S-H April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Anträge |
Antragsteller*in: | Philipp Schmagold (KV Plön) |
Status: | Unterstützer*innen sammeln (Berechtigung: Ausgewählte Gruppen) |
Angelegt: | 20.02.2025, 18:40 |
Die Energiewende flächeneffizient zum Erfolg machen!
Antragstext
Die erneuerbaren Energien sind eine Erfolgsgeschichte, gerade in Schleswig-
Holstein. Sie schützen das Klima, sie bringen Geld in abgelegene Orte und
Geldbörsen, sie machen unabhängiger von Kohle, Erdöl, LNG und sie schaffen viel
mehr Arbeitsplätze als fossile Energien.
So wie es bald kein neues Dach mehr ohne solare Warmwasserbereitung und/oder
Stromerzeugung geben sollte, muss auch überall sonst die Flächeneffizienz auch
bei erneuerbaren Energien steigen.
Die Möglichkeiten dazu sind von der Politik auf allen Ebenen noch besser zu
unterstützen, damit sie in konkreten Projekten umgesetzt werden. Drei Beispiele:
1. Insbesondere in Windparks sollte Solarenergienutzung von allen politischen
Ebenen unterstützt werden, denn die dortigen Flächen können dann gleichzeitig
zur Wind- und Sonnenenergieproduktion verwendet werden, erhöhen die
Artenvielfalt bzw. können bei Agri-Photovoltaik weiterhin der
Lebensmittelproduktion dienen. Die Solarenergienutzung und die Windkraftnutzung
dürfen deshalb regionalplanerisch nicht als gegenseitige Ausschlussflächen
angesehen werden.
2. Die ersten Batterien stehen schon und in den kommenden Jahren werden es viele
mehr, auch sehr große. Diese für die Elektrizitätsversorgung wichtigen Speicher
können flächeneffizienter werden, indem Ihnen ein Solardach gegönnt wird, mit
dem viel zur Kühlung benötigte Energie eingespart und gleichzeitig Solarstrom
produziert werden kann.
3. Die Solarenergienutzung rund um Umspannwerke und entlang von Stromtrassen
sollte unterstützt werden, denn die dort sehr kurzen Kabelstrecken und Wege sind
ebenfalls eine Form von Flächeneffizienz.
Die Energiewende muss weiterhin eine möglichst hohe Akzeptanz genießen, wir sind
noch lange nicht am Ziel und können auch durch eine hohe Flächeneffizienz dazu
beitragen.
Begründung
Die Flächeneffizienz in Windparks, auf großen Batterien und rund um Umspannwerke ist durch plietsche Maßnahmen und durch Kombination verschiedener Technologien steigerungsfähig, dieser Prozess einer noch flächeneffizienteren Energiewende soll durch diesen Antrag konstruktiv unterstützt werden.
Unterstützer*innen
- Tim Johann Petersen (KV Dithmarschen)
- Carina Hennecke (KV Rendsburg-Eckernförde)
- Kurt Reuter (KV Stormarn)
Kommentare