Wohnen soll flächeneffizient sein. Deshalb ist unser Ziel insbesondere Eigentumswohnungen für Menschen mit geringem Einkommen zu fördern, und nicht das Einfamilienhaus für die Mittelschicht.
Die Fokussierung auf Bestandsgebäude ist richtig, aber im Antrag zu schwach formuliert. Die Förderung von Neubau bringt viele Zielkonflikte mit sich (Graue Emissionen außer bei klimapositiven Baustoffen, Flächenverbrauch), die es nötig machen würden, diesen Vorschlag durch eine Menge weiterer, komplexer Kriterien einzuschränken.
Damit wir gleichzeitig nicht Fehlanreize für bleibend schlechte Dämmung und fossile Wärmeversorgung geben, sollen die Objekte deren Kauf gefördert wird, zumindest mit erneuerbarer Wärme versorgt werden.
Insgesamt ist dieser Punkt in den Auswirkungen komplex und scheint mir nicht ausreichend udrchdacht zu sein. Eventuell sollte er auch erst einmal in Gänze zurückgestellt werden.
Antrag: | Bezahlbares Wohnen ist ein Menschenrecht |
---|---|
Antragsteller*in: | Luca Brunsch (KV Kiel) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 28.03.2025, 20:04 |
Kommentare